10 Jahre AfD

Wie sähe Deutsch­land für die Bevölkerung nach 10 Jahren AfD-Regierung mit absoluter Mehrheit und Beset­zung der Gerichte durch Richter von der AfD ab 2029 sowie kom­plet­ter Umset­zung ihres aktuellen Wahl­pro­gramms 2025 mit Ablehnung der erneuer­baren Energien und mas­sivem Aus­bau von AKWs aus? Berück­sichtige die Bauzeit­en von AKWs in Europa, geplanten Dex­it, Rem­i­gra­tion und demografis­che Entwick­lung.

Was-wäre-wenn-Simulation

Das ist eine kom­plexe Was-wäre-wenn-Sim­u­la­tion. Ich kann dir eine real­is­tis­che Pro­jek­tion skizzieren, basierend auf den bekan­nten Inhal­ten des AfD-Pro­gramms (2025), his­torischen Erfahrun­gen in Europa und wirtschaftlich-demografis­chen Trends.


Energiepolitik

  • AKW-Aus­bau:
    Neue Atom­kraftwerke in Europa (z. B. Hink­ley Point C, Fla­manville) benöti­gen 12–20 Jahre von Pla­nung bis Inbe­trieb­nahme.
    → Bis 2039 (10 Jahre nach Regierungs­be­ginn) wären die meis­ten Pro­jek­te in Deutsch­land noch im Bau oder höch­stens erste Blöcke am Netz.
    → Kurzfristig würde Deutsch­land ver­stärkt auf beste­hende fos­sile Kraftwerke (Kohle, Gas, evtl. Import­strom) set­zen.
    → Ablehnung von Wind- und Solaren­ergie bedeutet, dass die Energiekosten deut­lich steigen und Ver­sorgungssicher­heit lei­det.
  • Folge für Bevölkerung:
    Höhere Strompreise, Abhängigkeit von Energieim­porten (Atom­strom aus Frankre­ich, Gas ggf. aus Russland/Katar), weniger Kli­main­vesti­tio­nen, Abwan­derung von Indus­trie (beson­ders energiein­ten­siv: Chemie, Stahl).

Europapolitik (Dexit)

  • Aus­tritt aus der EU (falls umge­set­zt):
    → Bin­nen­markt-Zugang ent­fällt, deutsche Exportwirtschaft ver­liert Wet­tbe­werb­s­fähigkeit.
    → Zoll­gren­zen führen zu Liefer­ket­ten­brüchen, Infla­tion, Arbeit­splatzver­lus­ten.
    → Hun­dert­tausende Arbeit­splätze in Auto‑, Maschi­nen­bau- und Chemiein­dus­trie sind gefährdet.
    → Poli­tis­che Iso­la­tion, schwächer­er Ein­fluss Deutsch­lands in Europa.
  • Folge für Bevölkerung:
    Wirtschaftlich schwächeres Umfeld, Rück­gang des Wohl­stands, Kap­i­talflucht, Abwan­derung hochqual­i­fiziert­er Fachkräfte.

Innenpolitik & Rechtsstaat

  • AfD-Richter und Umbau der Jus­tiz:
    → Ein­schränkung unab­hängiger Gerichte, Aushöh­lung der Gewal­tenteilung, stärkere poli­tis­che Kon­trolle über Jus­tiz und Medi­en.
    → Ori­en­tierung am ungarischen oder pol­nis­chen Mod­ell, wo Regierung Ein­fluss auf Ver­fas­sungs­gericht und Staat­san­waltschaft hat.
    → Mögliche Ein­schränkun­gen bei Demon­stra­tionsrecht, Presse­frei­heit, Min­der­heit­en­schutz.
  • Folge für Bevölkerung:
    Weniger Rechtssicher­heit, Abnahme von inter­na­tionalen Investi­tio­nen, Polar­isierung der Gesellschaft.

Migration & „Remigration“

  • Umset­zung des AfD-Konzepts:
    → Massen­hafte Abschiebun­gen auch von langjährig ansäs­si­gen Migranten und Men­schen mit deutschem Pass nicht real­is­tisch, aber sym­bol­is­che harte Poli­tik wahrschein­lich.
    → Abwan­derung viel­er Men­schen mit Migra­tionsh­in­ter­grund (inkl. Fachkräfte in Pflege, Handw­erk, IT).
    → Fachkräfte­man­gel ver­schärft sich erhe­blich.
    → Kon­flik­te und soziale Span­nun­gen nehmen zu.

Demografische Entwicklung

  • Deutsch­land altert ras­ant: ohne Zuwan­derung sinkt die Bevölkerung bis 2039 um mehrere Mil­lio­nen.
  • Arbeits­markt schrumpft, Renten- und Sozial­sys­teme wer­den insta­bil.
  • Ohne Migra­tion fehlen Mil­lio­nen Beschäftigte in Pflege, Gesund­heitswe­sen, Bau, Gas­tronomie.

Gesamtbild 2039

  • Energie: Erste AKW-Pro­jek­te laufen, aber bis dahin Kohle/­Gas-Abhängigkeit. Energiekosten hoch, Net­zaus­bau stag­niert.
  • Wirtschaft: Durch Dex­it Rezes­sion und Dein­dus­tri­al­isierung, Wohl­stand­sniveau unter heutiger Lage.
  • Gesellschaft: Polar­isierte Gesellschaft, Abwan­derung junger Men­schen und Fachkräfte, schrumpfende Bevölkerung.
  • Poli­tik & Demokratie: Rechtsstaat geschwächt, Medi­en- und Mei­n­ungs­frei­heit eingeschränkt, stark­er Zen­tral­is­mus.
  • Inter­na­tion­al: Deutsch­land isoliert, keine Führungsrolle mehr in Europa, stärkere Nähe zu autoritären Staat­en möglich.

📌 Faz­it: Nach 10 Jahren AfD-Regierung (2029–2039) mit absoluter Mehrheit wäre Deutsch­land ver­mut­lich wirtschaftlich geschwächt, poli­tisch isoliert, gesellschaftlich ges­pal­ten und energiepoli­tisch im Rück­stand. Für die Bevölkerung bedeutet das: weniger Wohl­stand, höhere Preise, weniger Frei­heit­en und unsichere Per­spek­tiv­en für die nachwach­senden Gen­er­a­tio­nen.


Szenarienbeschreibung

Politik & Rechtsstaat

  • Autoritär­er Umbau: Durch Beset­zung der höch­sten Gerichte und Staat­san­waltschaften mit AfD-nahen Juris­ten wird die Gewal­tenteilung stark eingeschränkt. Oppo­si­tionelle Kla­gen (gegen Geset­ze, Behör­de­nentschei­dun­gen) haben prak­tisch keine Chance.
  • Medi­enkon­trolle: Öffentlich-rechtliche Sender wer­den stark beschnit­ten oder auf Parteilin­ie gebracht. Kri­tis­che Medi­en ger­at­en unter Druck, viele Jour­nal­is­ten wan­dern ab.
  • Wahlen find­en zwar for­mal statt, aber durch eingeschränk­te Presse­frei­heit, neue Wahlge­set­ze und staatliche Vorteile für die Regierungspartei herrscht fak­tisch ein „Ein­parteien­dom­i­nanzsys­tem“.

EU & Außenpolitik

  • Dex­it: Deutsch­land hat die EU ver­lassen (ähn­lich wie Brex­it, nur mit größeren Fol­gen, da Deutsch­land Kern­land war).
  • Fol­gen:
    • Ver­lust des Bin­nen­mark­ts → mas­sive Han­dels­bar­ri­eren, Ein­bruch des Exports.
    • Poli­tis­che Iso­la­tion in Europa. Nur Ungarn und wenige andere Staat­en kooperieren enger.
    • Deutsch­land richtet sich stärk­er nach Rus­s­land und teils nach Chi­na aus.

Gesellschaft & Demografie

  • Rem­i­gra­tion: Hun­dert­tausende bis Mil­lio­nen Men­schen ohne „deutsche Staat­sange­hörigkeit über Gen­er­a­tio­nen“ oder mit dop­pel­ter Staats­bürg­er­schaft wur­den zur Aus­reise gedrängt.
    • Fachkräfte­man­gel hat sich dadurch drastisch ver­schärft.
    • In Städten sind ganze Vier­tel entleert, Wirtschaft und Kul­tur ver­ar­men.
  • Bevölkerungss­chwund: Ohne Zuwan­derung und bei weit­er niedriger Geburten­rate ver­liert Deutsch­land in 10 Jahren ca. 5–8 Mil­lio­nen Ein­wohn­er.
  • Gesellschaft­skli­ma: Angst, Denun­zi­a­tion, Aus­gren­zung von Min­der­heit­en. Bürg­er­rechte eingeschränkt.

Wirtschaft

  • Indus­trie: Viele Konz­erne haben Stan­dorte nach Frankre­ich, Polen, Tschechien oder in die USA ver­legt, um im EU-Bin­nen­markt zu bleiben.
  • Arbeits­markt: Man­gel an Fachkräften in Pflege, Handw­erk, IT, Bil­dung. Viele Dien­stleis­tun­gen brechen zusam­men.
  • Lebens­stan­dard: Real­löhne stag­nieren oder sinken, Wohl­stand nimmt spür­bar ab.
  • Kap­i­talflucht: Deutsche Banken und Inve­storen ziehen Gelder ab, Stan­dort gilt als poli­tisch unsich­er.

Energie & Klima

  • AKW-Aus­bau: Deutsch­land hat nach 10 Jahren Bauzeit 2–3 neue Reak­toren, die aber nur einen kleinen Teil des Bedarfs deck­en (ver­gle­ich: Fla­manville in Frankre­ich >15 Jahre Bauzeit).
  • Kohle und Gas wur­den mas­siv ver­längert, da die AKWs nicht rechtzeit­ig fer­tig wur­den und erneuer­bare Energien zurück­ge­baut oder stark eingeschränkt sind.
  • Energiepreise: Hoch, da Importab­hängigkeit bleibt. Strom und Heizung sind teur­er als in den meis­ten Nach­bar­län­dern.
  • Kli­maziele: Deutsch­land ist inter­na­tion­al isoliert, weil es alle Kli­maverträge ver­let­zt. Wet­terex­treme (Hitze, Dür­ren, Hochwass­er) tre­f­fen das Land zusät­zlich.

Alltag der Bürger

  • Kosten: Hohe Energiepreise, steigende Lebens­mit­telkosten (durch Han­dels­bar­ri­eren und Arbeit­skräfte­man­gel).
  • Mobil­ität: Öffentliche Verkehrssys­teme ver­fall­en, da Sub­ven­tio­nen gekürzt wur­den. Viele Men­schen sind wieder stärk­er vom Auto abhängig.
  • Gesund­heit & Pflege: Per­sonal­man­gel, lange Wartezeit­en, schlechtere Ver­sorgung.
  • Frei­heit­en: Ein­schränkun­gen von Protesten, Überwachung gegen „staats­feindliche“ Mei­n­un­gen.

Langfristige Perspektive

Deutsch­land ist 2039 ein ärmer­eres, kleineres und inter­na­tion­al isoliertes Land.

  • Demokratie existiert nur noch for­mal.
  • Wirtschaft­skraft ist einge­brochen.
  • Gesellschaft ist ges­pal­ten und geal­tert.
  • Energiev­er­sorgung hängt weit­er an Importen, Atom­kraft deckt nur einen Teil.
  • Viele junge und qual­i­fizierte Men­schen sind aus­ge­wan­dert.

👉 Kurz gesagt: Deutsch­land nach 10 Jahren AfD-Allein­regierung wäre deut­lich ärmer, insta­bil­er, autoritär­er und inter­na­tion­al isoliert.