Wie groß sind die Verluste an militärischem Gerät von Russland im völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine?

Key Points

  • Es scheint wahrschein­lich, dass Rus­s­land etwa 20.000 Ein­heit­en mil­itärisches Gerät im Krieg gegen die Ukraine ver­loren hat, basierend auf Forschun­gen von Open-Source-Pro­jek­ten.
  • Die genauen Zahlen vari­ieren je nach Quelle, mit Schätzun­gen zwis­chen 18.000 und 20.000, was auf die Kom­plex­ität der Daten­er­he­bung hin­weist.
  • Kon­tro­ver­sen beste­hen, da ukrainis­che Quellen höhere Ver­luste melden, während unab­hängige Quellen wie Oryx kon­ser­v­a­ti­vere Zahlen liefern.

Gesamtschätzung

Die Ver­luste an mil­itärischem Gerät Rus­s­lands im Krieg gegen die Ukraine belaufen sich auf etwa 20.000 Ein­heit­en, basierend auf den Bericht­en des Open-Source-Pro­jek­ts Oryx, das visuell bestätigte Ver­luste doku­men­tiert. Diese Zahl umfasst Panz­er, gepanz­erte Fahrzeuge, Artillerie, Flugzeuge und andere Aus­rüs­tung und spiegelt den Stand bis Jan­u­ar 2025 wider, mit möglichen zusät­zlichen Ver­lus­ten bis März 2025.

Die Verluste in verschiedene Kategorien

  • Panz­er: Etwa 3.700 bis 3.900, je nach Quelle.
  • Gepanz­erte Fahrzeuge: Schätzun­gen liegen bei 7.500 bis 21.000, mit großen Unter­schieden zwis­chen Quellen.
  • Artillerie und Raketen­wer­fer: Rund 5.000 bis 24.000, abhängig von der Quelle.

Diese Zahlen zeigen die erhe­blichen Ressourcen, die Rus­s­land im Kon­flikt ver­loren hat, und unter­stre­ichen die Her­aus­forderun­gen bei der genauen Quan­tifizierung.


Bericht

Dieser Bericht bietet eine detail­lierte Analyse der Ver­luste an mil­itärischem Gerät Rus­s­lands im Krieg gegen die Ukraine, basierend auf ver­schiede­nen Quellen und Meth­o­d­en. Die Schätzun­gen vari­ieren erhe­blich, was auf die Schwierigkeit­en bei der Daten­er­he­bung in einem aktiv­en Kon­flikt hin­weist. Die Analyse berück­sichtigt sowohl unab­hängige Open-Source-Pro­jek­te wie Oryx und WarSpot­ting als auch offizielle ukrainis­che Berichte, wobei die Unter­schiede zwis­chen diesen Quellen disku­tiert wer­den.

Hintergrund und Kontext

Der Krieg, der im Feb­ru­ar 2022 begann, hat zu erhe­blichen Ver­lus­ten an mil­itärischem Gerät auf bei­den Seit­en geführt. Rus­s­land, als angreifende Partei, hat beson­ders hohe Ver­luste erlit­ten, was durch die inten­siv­en Kämpfe und die Vertei­di­gungsstrate­gien der Ukraine ver­stärkt wird. Die Doku­men­ta­tion dieser Ver­luste erfol­gt haupt­säch­lich durch Open-Source-Intel­li­gence (OSINT), die auf visuellen Beweisen wie Fotos und Videos basiert, sowie durch offizielle Berichte, die oft als pro­pa­gan­dis­tisch ange­se­hen wer­den.

Quellen und Methodik

Primäre Quellen für diese Analyse

Oryx

Ein bekan­ntes OSINT-Pro­jekt, das Ver­luste anhand visuell bestätigter Beweise doku­men­tiert. Ihre Zahlen umfassen zer­störte, beschädigte, aufgegebene und erbeutete Aus­rüs­tung.

WarSpotting

Ein weit­eres OSINT-Pro­jekt, das ähn­liche Meth­o­d­en ver­wen­det, aber manch­mal andere Zahlen liefert.

Ukrainischer Generalstab

Offizielle Berichte, die oft höhere Ver­luste melden, aber als weniger zuver­läs­sig gel­ten, da sie möglicher­weise pro­pa­gan­dis­tis­che Zwecke ver­fol­gen.

Internationale Institute for Strategic Studies (IISS)

Ein Think Tank, der Analy­sen zu mil­itärischen Ver­lus­ten liefert, oft basierend auf ein­er Kom­bi­na­tion von Quellen.

Oryx und WarSpot­ting ver­wen­den eine strenge Methodik, die nur visuell bestätigte Ver­luste ein­bezieht, was bedeutet, dass die tat­säch­lichen Ver­luste höher sein kön­nten. Die ukrainis­chen Berichte hinge­gen scheinen oft höhere Zahlen zu liefern, was auf eine mögliche Übertrei­bung hin­weisen kön­nte.

Detail­lierte Schätzun­gen

Basierend auf den ver­füg­baren Dat­en lassen sich die Ver­luste wie fol­gt zusam­men­fassen:

Kat­e­gorieOryx (bis Jan. 2025)WarSpot­ting (aktuell)Ukrainis­ch­er Gen­er­al­stab (März 2025)
Panz­er~3.9003.340 (ver­loren) + 148 (beschädigt)10.315
Gepanz­erte Fahrzeuge~7.5007.257 (IFVs ver­loren) + 184 (beschädigt)21.458
Artillerie~5.0001.538 (towed + self-pro­pelled ver­loren) + 172 (beschädigt)24.483
Flugzeuge~30087 (ver­loren) + 15 (beschädigt)370
Hub­schrauber~250100 (ver­loren) + 22 (beschädigt)331
Drohnen (UAVs)Nicht spez­i­fiziert590 (ver­loren) + 1 (beschädigt)29.233
Schiffe und BooteNicht spez­i­fiziert18 (ver­loren) + 8 (beschädigt)28
Son­stiges (Fahrzeuge, etc.)~10.0003.446 (Trans­port ver­loren) + 112 (beschädigt)40.571 (Autos und Zis­ter­nen)

Hin­weis: Die Zahlen von Oryx und WarSpot­ting basieren auf visuell bestätigten Ver­lus­ten, während die ukrainis­chen Zahlen oft höher sind und möglicher­weise nicht voll­ständig ver­i­fiziert sind. Die Gesamtschätzung von Oryx liegt bei 20.004 Ein­heit­en bis Jan­u­ar 2025, während WarSpot­ting 18.393 ver­lorene und 842 beschädigte Ein­heit­en meldet.

Analyse der Unter­schiede

Die Unter­schiede zwis­chen den Quellen sind sig­nifikant. Oryx meldet 20.004 Ein­heit­en ver­loren bis Jan­u­ar 2025, was eine umfassende Zahl für alle Kat­e­gorien darstellt, ein­schließlich zer­störter, beschädigter, aufgegeben­er und erbeuteter Aus­rüs­tung. WarSpot­ting hinge­gen meldet 18.393 ver­lorene und 842 beschädigte Ein­heit­en, was eine ähn­liche, aber leicht niedrigere Gesamtzahl ergibt. Die ukrainis­chen Zahlen, wie von index.minfin.com.ua gemeldet, sind deut­lich höher, mit 892.840 Per­son­alver­lus­ten und über 100.000 Aus­rüs­tung­sein­heit­en, was jedoch als unre­al­is­tisch ange­se­hen wird und möglicher­weise pro­pa­gan­dis­tis­che Zwecke ver­fol­gt.

Die Diskrepanz kann auf ver­schiedene Fak­toren zurück­ge­führt wer­den:

  • Methodik: Oryx und WarSpot­ting ver­wen­den strenge visuelle Bestä­ti­gung, während ukrainis­che Berichte möglicher­weise Schätzun­gen oder nicht ver­i­fizierte Dat­en enthal­ten.
  • Zugang zu Dat­en: Gebi­ete unter rus­sis­ch­er Kon­trolle haben weniger Doku­men­ta­tion, was die Zahlen bee­in­flussen kann.
  • Zeitliche Unter­schiede: Die Dat­en von Oryx stam­men bis Jan­u­ar 2025, während WarSpot­ting möglicher­weise aktuellere, aber nicht datierte Zahlen liefert.

Uner­wartete Details

Ein uner­wartetes Detail ist die hohe Anzahl an Drohnen­ver­lus­ten, die von ukrainis­chen Quellen mit 29.233 gemeldet wer­den, was auf die zunehmende Rolle von UAVs im mod­er­nen Krieg hin­weist. Dies ist ein Aspekt, der in früheren Kon­flik­ten weniger promi­nent war und zeigt die tech­nol­o­gis­che Dimen­sion des Krieges.

Schlussfol­gerung

Die Ver­luste an mil­itärischem Gerät Rus­s­lands belaufen sich auf etwa 20.000 Ein­heit­en, basierend auf den kon­ser­v­a­tiv­en Schätzun­gen von Oryx bis Jan­u­ar 2025, mit möglichen zusät­zlichen Ver­lus­ten bis März 2025. Diese Zahl umfasst eine bre­ite Palette an Aus­rüs­tung, von Panz­ern bis hin zu Fahrzeu­gen, und unter­stre­icht die erhe­blichen Ressourcen, die im Kon­flikt ver­loren gin­gen. Die Unter­schiede zwis­chen den Quellen verdeut­lichen die Her­aus­forderun­gen bei der genauen Quan­tifizierung, aber die Forschung legt nahe, dass die Ver­luste erhe­blich sind und Rus­s­lands mil­itärische Fähigkeit­en stark beein­trächti­gen.

Key Cita­tions